Wie sollte man mit seinen eigenen Medikamenten im Urlaub umgehen? Braucht man eine Reiseapotheke? Im Ausland kann es wesentlich schwieriger sein, an die richtigen Medikamente zu kommen. Sprachbarrieren, keine Apotheken in der Nähe, Medikament nicht auf Lager, oder oder oder. Zudem ist die Qualität der Medikamente nicht unbedingt immer gewährleistet. Mit einer Reiseapotheke bist du zumindest gegen die gängigsten Reiseerkrankungen und kleineren Schnitt- und Schürfverletzungen bestens gewappnet!
Medikamente im Urlaub – Vorbereitung
Bevor wir zum Umgang mit deinen Medikamenten im Urlaub und zur Reiseapotheke kommen, solltest du einige Monate vor der Reise schon mal folgende Punkte beachten bzw. erledigen:
- Impfungen und sonstige gesundheitliche Vorkehrungen beim Arzt nachfragen und durchführen lassen
- Auslandsreisekrankenversicherung inkl. Rücktransport abschließen.
- Prüfen, ob die europäische Krankenversicherungskarten (EHIC) im Urlaubsland gilt. Ansonsten muss du dir eine Anspruchsbescheinigung (auch als Auslandskrankenschein bekannt) bestellen.
Solltest du noch am Anfang deiner Reiseplanung stehen, helfen dir die Beiträge Eigene Reise planen – Eine Schritt für Schritt Anleitung und Die besten Reise Apps und Links 2019.
10 Tipps zu Medikamenten und Krankheit im Urlaub
1. Arzneien im Handgepäck mitführen
Die Medikamente, auf die du im Urlaub angewiesen bist solltest du immer im Handgepäck mitführen. Denn ein Gepäckstück kann auch mal verloren gehen und dann stehst du in einem fremden Land ohne deine lebensnotwendigen Medikamente da. Verbandsmaterial, Sonnenschutz, Insektensprays und die „Standard-Medikamente“ kannst du natürlich auch im Hauptgepäck mitführen.
2. Kein Leitungswasser trinken
Für viele ist es nicht selbstverständlich, aber in den meisten Ländern ist das Leitungswasser kein Trinkwasser. Erkundige dich am beste schon vor dem Urlaub oder fragt einfach die Einheimischen Vorort.
3. Wirkstoffe notieren
Notiere dir die Wirkstoffe der regelmäßig benötigen Medikamente auf. Dein Apotheker des Vertrauens kann dir sicherlich bei den lateinischen Bezeichnungen behilflich sein. Damit kommst du im Ausland auf jeden Fall schon mal ein Schritt weiter.
4. Kopie von Krankheitsdokumenten
Für Arztbesuche im Ausland ist es immer sinnvoll, die Kopie sämtlicher Krankheitsdokumente wie z.B. Impfass oder Allergiepass dabei zu haben.
5. Zeitzonen beachten
Manche Medikamente (Antibaby Pille) müssen immer zur selben Uhrzeit eingenommen werden. Also am Besten hier auch vor dem Urlaub mit deinem Arzt sprechen.
6. Attest für bestimmte Medikamente
Damit es beim Sicherheitscheck oder bei der Einreise im Ausland nicht zu Problemen kommt, lass dir ein Attest vom Arzt aushändigen. Bei Insulinspritzen oder starken Schmerzmitteln kann es im Ausland zu Problemen kommen.
7. Verfallsdatum der Medikamente
Solltest du schon Medikamente zuhause für die Reiseapotheke haben, prüfe unbedingt das Verfallsdatum. Bei Flüssigkeiten und Salben gilt das auch für ungeöffneten Packungen.
8. Lagerung der Medikamente
Bei Reisen in wärmere Urlaubsländer muss die Lagerung der Medikamente beachtet werden.
9. Ersatzbrille
Sinnvoll im Ausland für Brillenträger, falls du mal deine verlierst. Auch Kontaktlinsenträger sollten eine mitnehmen. Tipp: Neue Brillen kosten z.B. in Asien nur ein Bruchteil wie in Deutschland und sind qualitativ gleichwertig. Lass dir dort eine neue beim Optiker machen, wenn du sowieso eine neue brauchst.
10. Ein letzter Tipp
Je abgelegener und einheimischer das Reiseziel ist, desto wichtiger ist die Reiseapotheke und desto intensiver solltest du über den Inhalt nachdenken. Für ein Wochenendtrip in den Niederlanden wirst du nicht so viel benötigen wie in den Bergen Chinas.
Inhalt einer Reiseapotheke
Zum einen natürlich die individuell notwendigen Medikamente, die du regelmäßig einnehmen musst. Von diesen Medikamenten solltest du eine ausreichen Menge im Handgepäck mitführen. Ansonsten sollten folgende Medikamente nicht im Urlaub fehlen:
Schmerzmittel: Ibuprofen*. Helfen nicht nur bei einem Kater, sondern auch bei anderen Schmerzen oder Fieber. In der Apotheke oder auf Amazon bekommst du rezeptfreie Ibus mit bis zu 400mg Wirkstoff. Die 600mg und 800mg sind hingegen verschreibungspflichtig.
Verbandsmaterial: Zur Wundversorgung solltest du Pflaster, Einweghandschuhe, sterile Kompressen, Mullbinden, Schere, Pinzette, Sicherheitsnadeln und Klebeband einpacken. All diese Sachen findest du auf Amazon*.
Wundverletzungen: Für Wundverletzungen nehme ich immer die Wund- und Heilsalbe von Bepanthen* und Wund-Desinfektionsspray von z.B. Octenisept*.
Hygiene: Desinfektionsgel* (Seife) und Desinfektionsspray* (optional) kaufe ich meistens immer von Sagrotan.
Fieberthermometer: Vor allem für Länder mit Malaria-Gefahr. Ich empfehle dir kein Fieberthermometer aus Glas, da die leicht zerbrechen können. Auf Amazon* findest du hierzu eine große Auswahl.
Magenbeschwerden und Bauchschmerzen: Die Kombination aus 9 Heilpflanzen in Iberogast* soll schnell und effektiv wirken. Alternativ kannst du auch zu Buscopan* greifen.
Was ich auch immer dabei habe: Tiger Balm*. Die Salbe kannst du dir bei Erkältungskrankheiten, Insektenstichen, Gelenk-, Muskel- und Kopfschmerzen verwenden. Tiger Balsam bekommst du im Internet aber auch direkt Vorort in vielen asiatischen Ländern.
Zusätzlich kannst du diese Medikamente mit in Urlaub nehmen
Durchfallmittel: Perenterol* (Hefe-Kapseln) oder Medikamente mit dem Loperamid Wirkstoff, z.B. Lopedium bei akutem Durchfall.
Mittel gegen Reiseübelkeit: Vomacur*, gegen Reisekrankheit, Schwindel und Übelkeit.
Insektenspray: Gibts in jedem Sport und Freizeit Shop wie z.B. Decathlon. Ansonsten findest du sowas natürlich auch auf Amazon*.
Mosquitonetz z.B. die hier von RSP (Amazon’s Choise*).
Sonnenschutz und After-Sun. Gibts in jedem Drogeriemarkt oder auch im Internet. Achte hier auf den Sonnenschutzfaktor*: 30-50 ist hoch, 50+ ist sehr hoch und alles unter 30 würde ich nicht kaufen.
Mittel gegen Allergien wie z.B. Cetirizin*. Wobei ich sagen muss, dass diese bzw. allgemein nicht-verschreibungspflichtige Allergietabletten kaum was bringen. Meistens ist man danach nur müde und keinesfalls fitter. Testee es also am Besten vorher schon mal aus, ob sie euch was nutzen.
Solche Reiseapotheken gibt es aber auch als Gesamtpaket im Internet zu kaufen wie z.B. auf Versandapo.de.
» Teile den Beitrag doch mit deinen Freunden, wenn er dir gefallen hat!
[shariff]
* Werbehinweis: Dieser Beitrag enthält Werbelinks und unbezahlte Werbung. Für Details siehe Abschnitt „Affiliate Hinweis“ in der Fußzeile.
Hinweis zu den Medikamenten:
Die vorgestellten Medikamente sind lediglich Empfehlungen von mir. Ich bin kein Mediziner und trage deshalb keinerlei Verantwortung.